Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen heben Ihre Geschäftsbeziehungen rechtlich auf ein neues Level: mehr Klarheit, Rechtssicherheit und reduzierte Haftungsrisiken!

Warum sollte ich Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für mein Unternehmen erstellen?
  • AGB geben Ihnen die Möglichkeit, Verträge mit Ihren Kunden zu standardisieren und nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Dadurch gewinnen Sie an Rechtssicherheit und können sich stärker auf Ihre unternehmerischen Aktivitäten konzentrieren.
  • Klare und transparente Regelungen in den AGB sind der beste Weg, um kostspielige Rechtsstreitigkeiten mit Ihren Kunden zu vermeiden.
  • Mit AGB können Sie gesetzliche Informationspflichten gegenüber Ihren Kunden erfüllen (zB die Belehrung über das Rücktrittsrecht von Verbrauchern bei Online-Verträgen).
  • Haftungsrisiken können im gesetzlichen Rahmen reduziert werden.
Welche Branchen benötigen AGB?

Unabhängig davon, ob Sie einen Produktionsbetrieb, einen Webshop oder ein Dienstleistungsunternehmen führen: AGB sind für jeden Unternehmer sinnvoll, der regelmäßig gleichartige Verträge mit seinen Kunden abschließt und diese Rechtsbeziehungen vereinheitlichen möchte.

Wie werden AGB erstellt?

Ich bespreche mit Ihnen in einer gemeinsamen (Online-)Konferenz Ihre geschäftlichen Abläufe und Bedürfnisse bei der Gestaltung der AGB. Dabei stelle ich Ihnen verschiedene bewährte Regelungsmöglichkeiten vor. Auf dieser Grundlage erstelle ich einen Entwurf der AGB, den wir gemeinsam durchbesprechen und an Ihre speziellen Anforderungen anpassen können.

Worauf muss man bei der Erstellung von AGB achten?
  • Die AGB sollen an Ihre unternehmerischen Abläufe angepasst werden, nicht umgekehrt! Das bloße Übernehmen von AGB eines Mitbewerbers kann gefährlich sein, vor allem, wenn dieser ein anderes Geschäftsmodell verfolgt oder in einem anderen Land mit einer anderen Rechtsordnung tätig ist.
  • AGB können die Kundenbeziehungen zu Ihren Gunsten gestalten, müssen dabei aber rechtliche Schranken, insbesondere bei Verträgen mit Verbrauchern, beachten. Werden diese Schranken durchbrochen, sind die AGB unwirksam.
  • AGB müssen klar und verständlich formuliert sein, damit sie ihre volle Wirksamkeit entfalten. Unklare Formulierungen werden im Zweifel zu Ihren Lasten ausgelegt!
  • AGB sollten regelmäßig überprüft und an neue gesetzliche Anforderungen sowie an Veränderungen in Ihrem Geschäftsmodell angepasst werden.

Wie schließe ich AGB mit meinen Kunden ab?

Ihre Kunden müssen beim Vertragsabschluss eindeutig darüber informiert werden, dass Sie Verträge nur unter Zugrundelegung Ihrer AGB abschließen. Der Kunde muss die AGB dann auch inhaltlich zur Kenntnis nehmen können. Ich unterstütze Sie bei einer optimalen Vorgehensweise zum rechtssicheren Abschluss Ihrer AGB!

Was kostet die Erstellung von AGB?

Nach einem Erstgespräch, in dem wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse erörtern, biete ich Ihnen die Erstellung der AGB zu einer Pauschale an. Für Ihre Anfrage und mein Angebot entstehen Ihnen keine Kosten.

MMag. Dr. Johannes Ziller
MMag. Dr. Johannes Ziller
Wirtschaftsrecht und Unternehmensrecht mehr ... Datenschutzrecht mehr ... Zivilrecht, Verbraucherrecht und Prozessführung mehr ... AGB und Webshop mehr ... Internet- und Social-Media-Recht mehr ... Markenrecht, Urheberrecht, Unlauterer Wettbewerb mehr ... Erbrecht & Vorsorge mehr ... Vertragserrichtung und Vertragsprüfung mehr ... Vereinsrecht mehr ... Ärzte- und Apothekenrecht mehr ... Erstellung von Rechtsgutachten mehr ... Juristische Mitarbeiterschulungen
mehr ...